| Abs. | Absatz | 
| AK Technik | Arbeitskreis „Technische und organisatorische Datenschutzfragen“ der DSK | 
| Art. | Artikel | 
| Art.-29-Gruppe | Artikel-29-Datenschutzgruppe | 
| BSI | Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik | 
| bzgl. | bezüglich | 
| bzw. | beziehungsweise | 
| CON | Konzeption und Vorgehen (Bausteinbezeichnung im BSI-Kompendium) | 
| CPU | Central Processing Unit (zentrale Verarbeitungseinheit) | 
| CR | Change Request (Änderungsantrag) | 
| d. h. | das heißt | 
| DSFA | Datenschutz-Folgenabschätzung | 
| DS-GVO | Datenschutz-Grundverordnung | 
| DSK | Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder – Datenschutzkonferenz | 
| DSM | Datenschutzmanagement | 
| ErwGr. | Erwägungsgrund | 
| EuGH | Europäischer Gerichtshof | 
| ggf. | gegebenenfalls | 
| i. V. m. | in Verbindung mit | 
| IKT | Informations- und Kommunikationstechnik | 
| IT | Informationstechnik | 
| Kap. | Kapitel | 
| LAN | Local Area Network (lokales oder örtliches Netzwerk) | 
| lit. | Buchstabe | 
| NAS | Network Attached Storage (netzgebundener Speicher) | 
| NEGS | Nationale E-Government-Strategie | 
| Nr. | Nummer | 
| PDCA | Plan Do Check Act (Phasen des Deming-Zyklus) | 
| SAN | Storage Area Network (Datenspeicher-Netzwerk) | 
| SDM | Standard-Datenschutzmodell | 
| SPoC | Sigle Point of Contact (singulärer Kontaktpunkt, zentrale Anlaufstelle) | 
| u. a. | unter anderem | 
| vgl. | vergleiche | 
| WP | Working Paper (der Art.-29-Gruppe) | 
| z. B. | zum Beispiel |