Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
wiki:standard-datenschutzmodell:v20:teil_b [17.11.2019 14:17] Administrator |
wiki:standard-datenschutzmodell:v20:teil_b [17.11.2019 14:19] (aktuell) Administrator |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| {{page> | {{page> | ||
| - | + | {{page>.:teil_b:b2}} | |
| - | === B2 Einwilligungsmanagement === | + | {{page>.:teil_b:b3}} |
| - | + | ||
| - | Eine besondere Rechtsgrundlage stellt die in [[wiki: | + | |
| - | + | ||
| - | * eine vorherige umfassende Information des Betroffene über die Datenverarbeitung erfolgt ist, | + | |
| - | * der Einwilligungstext konkrete Datenverarbeitungen klar und eindeutig benennt, | + | |
| - | * die Einwilligung freiwillig erklärt wird und | + | |
| - | * eine unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder | + | |
| - | + | ||
| - | einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist, erfolgt. | + | |
| - | + | ||
| - | Schließlich muss ein jederzeitiger Widerruf der Einwilligung möglich sein mit der Konsequenz, dass die personenbezogenen Daten dann nicht mehr weiterverarbeitet und unter Einhaltung gesetzlicher Fristen gelöscht werden. | + | |
| - | + | ||
| - | [[wiki:datenschutzgrundverordnung:kapitel02: | + | |
| - | + | ||
| - | Insbesondere wenn Einwilligungen über elektronische Kommunikationsmittel eingeholt werden, folgen aus diesen rechtlichen Vorgaben Anforderungen an die Ausgestaltung des Verfahrens. | + | |
| - | + | ||
| - | === B3 Umsetzung aufsichtsbehördlicher Anordnungen === | + | |
| - | + | ||
| - | [[wiki: | + | |
| - | + | ||
| - | [[wiki: | + | |